
Schulregeln


Kinderfalle – Autofalle
Die Geschichte von dem schwarzen Auto

Der Band „Kinderfalle Autofalle“ widmet sich dem größten Angstmoment der Eltern, nämlich dem Versuch das Kind in ein Auto zu locken.
Mit der Autofalle wird dem Kind, das bereits gelernt hat, sich nicht durch schöne Versprechungen und Gefühle locken zu lassen, eine weitere und zu Recht „angstmachende“ Gefahr vermittelt.
Kinderfänger können auch mit unschönen Aussagen versuchen, das Kind in die Falle zu locken. Hier steht übertragen das verdunkelte Auto oder der schwarze VW-Bus im Vordergrund.
Das Thema „Einsteigen“ in jungen Jahren schon intensiv und sinnvoll anzusprechen ist sicherlich hilfreich für spätere Gespräche mit Jugendlichen Kindern.

Die Regeln zum Abholen

Die Streitschlichtung der Schultiere
Universelle Gewaltprävention
Die Streitschlichtung der Schultiere wurde von den Grundschülern der Schule an der Gartenstadt unter der Leitung von Dipl. Sozialpädagogin und Therapeutin Sabine Bohlen-Ross entwickelt.


Die Schultiere und die Klassenregeln
Frühförderung Gewaltprävention / Universelle Gewaltprävention an der Grundschule

Die Schule der Schultiere umfasst alle typischen Räumlichkeiten (Unterrichts- und Spielflächen) und Angebote einer normalen Grundschule. Der Materialkoffer umfasst Arbeitsmaterialien für den Regelunterricht oder die Projektwoche.

Die Schultiere und der Klassendienst
Frühförderung Gewaltprävention mit den Schultieren

Der Leisedienst (Schlaufuchs)
Der Schlaufuchs ist unser Leisewächter, denn er hat es am besten verstanden, dass man manchmal gut lauschen muss, um schlau zu werden. Dafür braucht man ja nur die Buchstaben ein bisschen zu vertauschen, um das zu verstehen!

Die Gefahrenkobolde – Schulische Gefahrenprävention
Das Unterrichtsmaterial „Die Gefahrenkobolde“ enthält eine Sammlung von Werkstätten für die kollektive Erarbeitung und Vertiefung von Regeln und Normen im Klassenkollektiv.
Die individuelle Bearbeitung von Arbeitsblättern unterstützt dabei ausdrucksvoll die Kinder in der Kinderwerkstatt.