Die Lehrkraft-Werkstatt
Je nach Vor- oder Nachmittagsunterricht können unterschiedliche Unterrichtsformate genutzt werden.
Für die praktische Nutzung des Programms stehen der Lehrkraft unterschiedliche pädagogische Werkstätten zur Verfügung.
Es gibt Aufgabenstellungen sowohl für einzelne Kinder (Binnendifferenzierung) als auch für kollektive Sozialformen.
Unterrichtsplanung und Durchführung
Jeder thematische Band erlaubt eine Anpassung an den Stundenplan für klassen- oder schulweite Projekte.
Stundenplanungen für den Regelunterricht werden durch die Lehrkraft-Werkstatt unterstützt.
Das Cockpit unterstützt die Lehrkraft in den Arbeitsschritten mit einem unterstützenden Blick auf methodisch-didaktische Kommentare und andere Anwender-Tipps.
Das LehrKraftWerk für die Schule
Präventionsunterricht an der Grundschule
Für die praktische Durchführung des Schulunterrichts stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. als Jahresprogramm für die Eingangsstufe, als Nachmittagsunterricht für die Grundschule oder auch als kurzfristige Projektwoche.
Basierend auf spezifischen Handlungsfeldern der Universellen Gewaltprävention und allgemeinen didaktischen Anforderungen beinhaltet das LehrKraftWerk verschiedene Ansätze und Methoden.
Verschiedene „klassische“ Ansätze der schulischen Gewaltprävention wie z.B. Streitschlichtung und Sprachförderung sind in die Materialsammlungen integriert.
Jeder Schulband umfasst neben dem Basis-Unterricht mit der Kinderwerkstatt über eine Sammlung von Arbeitsblättern und assoziierten Aufgabenstellungen zur persönlichen Vertiefung oder kreativen Beschäftigung.
Die Lehrkraft wird in der Unterrichtsplanung & Durchführung praktisch unterstützt.
Das pädagogische Konzept des Lehrkraftwerk fokussiert neben der kindgerechten und sprachunabhängigen Vermittlung der Inhalte insbesondere auf den persönlichen Einbezug des Kindes durch die praktische Unterstützung der Elternarbeit.
Mit unterschiedlichen Möglichkeiten für die praktische Durchführung des Präventionsunterrichts unterstützt das LehrKraftWerk individuelle und kollektive Sozialformen.
Als „step-for-step„-Programm bietet jeder Band die Möglichkeit einer inhaltlichen und methodischen Anpassung an den Entwicklungsstand der Kinder und die aktuelle Unterrichtssituation.
Inhaltsverzeichnis: wer-wie-was.kinderfänger.info
Mein Körper gehört mir
this is my body – c‘est mon corps
Das LehrKraftWerk und die Leute
Das LehrKraftWerk wird zur Erarbeitung und zur Veröffentlichung von Beiträgen zur Frühförderung in der Gewaltprävention genutzt. Mit dem Schwerpunkt der Sexualisierten Gewalt und des Sexuellen Missbrauchs von Kindern, haben wir […]
„Teddybär oder Brummbär“
Band 3: Ich entscheide „Berührung“ Die Geschichte vom „Teddy- oder Brummbären“ ist für jedes Kind verständlich und nachvollziehbar. Die fertig zu malende Bildergeschichte lässt vielen Farben ihren freien Ausdruck.
Kinderfalle – Autofalle
Die Geschichte mit dem Auto!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.