
Ich entscheide Berührung (Kinderbuch)
ISBN:


Kinderfänger sind feige Menschen, sonst würden sie keine Kinder klauen, sondern Erwachsene. Kinderfänger wollen nicht auffallen, denn sie haben große Angst davor, entdeckt zu werden.
Deshalb ist die beste Verteidigung für Kinder, einfach laut zu sein.
Deshalb haben die Kinderfänger auch Angst vor Kindern, die sich lautstark verteidigen.
Kinderfänger haben vor „Lautstärke“ Angst, weil das dann andere Erwachsene oder Kinder mitbekommen können. Deshalb haben die Kinderfänger auch Angst vor Kindern, die sich „laut-stark“ verteidigen.
Dieser Sachverhalt mit der Lautstärke ist auch von den Kindern viel leichter nachzuvollziehen, als der Irrglaube, dass körperliche Verteidigung durch Kinder gegen Erwachsene helfen kann.
Die vorgeschlagenen Sportstunden zur Selbstverteidigung dienen vorrangig Illustration und zur Des-Illusionierung manch „überstarker“ Kinder.
Die Ampelfarben als Berührungslegende

Ich entscheide „Berührung“
„Ich entscheide, wer mich wo anfassen darf.“ Die thematische Einführung mit den Schultieren Es gibt solche und solche Berührungen. Die mitfühlende Geschichte vom zu oft gestreichelten Teddybären lässt alle Kinderherzen höher schlagen.



Das Vorurteil vom „krankhaften“ Triebtäter
Es gibt sie tatsächlich. jeder von uns hat schon solche Leute gesehen: „Diese Leute und Orte befinden sich, das ist ja klar, nicht in meinem eigenen persönlichen Umfeld.“ Fernbleiben klappt meistens, nicht immer.



Das „Wissentliche Einverständnis“
Das Wissentliche Einverständnis: was ist damit gemeint? Das Problem der scheinbaren Einwilligung von Kindern wird arbiträr durch das Konzept des wissentlichen Einverständnisses gelöst.



Kultur als Maßstab Sexualisierter Gewalt
oder „meine Kultur erklärt mir, was ich davon halte“ Betrachtet man das Auftreten sexuellen Missbrauchs innerhalb verschiedener Kulturgruppen, so fällt auf, dass das Erleben von Missbrauchserfahrungen bei den Populationen und Kulturen unterschiedlich ausgeprägt ist.Ob das beispielsweise damit zusammenhängt, dass je nach Kulturhintergrund unterschiedliche Hemmschwellen bestehen, entsprechende Fragen zu beantworten, oder ob dies durch unterschiedliche Definitionen […]



Der Begriff „Sexualisierte“ „Gewalt“
So unterschiedlich die einzelnen Menschen und ihre Erfahrungswerte sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Auffassungen davon, was („gesunde“ oder „kranke“) Sexualität ist und auch davon, was („normale“ oder „übertriebene“) Gewalt ist und was zu den normalen Sachen im Leben oder in der Erziehung gehört.



Berührungen entscheiden mit den Ampelfarben
Die „Ampelfarben“ für das Erlauben und Verbieten von Berührungen



Ich entscheide Berührung: Der Brummbär
Die thematische Einleitung für die Vorschulklasse Die Geschichte vom Teddy- und Brummbären Mit einer illustrierten Kurzgeschichte und der kindlichen Projektion auf einen Teddybären werden Berührungen in der Vorschulklasse eingeführt.