Für den privaten Unterricht „Eltern-Kind“.

Das Unterrichtsmaterial für zu Hause orientiert sich am Aufbau und Inhalt des Schulmaterials, dies jedoch mit eigenen Formaten für die Bildergeschichten und relevanten Fragestellungen im privaten Setting.
Die Eltern werden in ihrer Aufgabenstellung an das Kind durch redaktionelle Anweisungen in ihrer Begleitung unterstützt.
Die Kinder werden in ihrer Antwortstellung an die Eltern durch bildhafte Anweisungen in ihrer Fertigstellung unterstützt.

Das kleine Kinderfänger-ABC
Der Band „Das kleine Kinderfänger-ABC“ beantwortet die allgemeinen ersten Fragen zum Thema Kinderfänger (mit Blick auf den Fremdtäter).
Dieser „Fremdtäter“ ist den Kindern bereits als „böser, .... “ Mann bekannt und sie wurden schon oft zu oft vor ihm gewarnt.
Vor diesem „erlebten Vordergrund“ wird durch Bilder nach und nach auf „mögliche Hintergründe“ verwiesen. Blei- und Buntstifte werden zu jeder Frage- und Antwortstellung benötigt.
Das kleine Kinderfänger-ABC konzentriert sich gezielt zuerst auf den Fremdtäter, um die Eltern gemeinsam mit den Kindern über das eigentliche Problem der möglichen Nahperson aufzuklären.





