
LehrKraftWerk


Cockpit & Kniebuch
Unterstützung verschiedener Unterrichtsformate

Der konzeptuelle Aufbau des Lehrkraftwerks als „Kniebuch“ oder „Bilderbuch“ mit einem integrierten „Cockpit“ oder „Dashboard“ unterstützt die Lehrkraft in der Unterrichtsdurchführung.
Der gleichzeitige Blick auf die Inhalte & Methoden sowie auf die SchülerInnen & Schüler unterstützt die Lehrkraft in der kontrollierten und adaptierten Unterrichtsdurchführung.
Die Stundenplanung unterstützt unterschiedliche Zeitfenster für die jeweiligen Sozialformen und Arbeitsformate.

Die Schultiere und der Klassendienst
Frühförderung Gewaltprävention mit den Schultieren

Der Leisedienst (Schlaufuchs)
Der Schlaufuchs ist unser Leisewächter, denn er hat es am besten verstanden, dass man manchmal gut lauschen muss, um schlau zu werden. Dafür braucht man ja nur die Buchstaben ein bisschen zu vertauschen, um das zu verstehen!

„Spielewerkstatt“ LehrKraftWerk Frühförderung Gewaltprävention
Sozialverhalten gegen Soziales Verhalten: Nur ein Spiel?

Die Spielewerkstatt ist für die thematische Vertiefung oder für den Transfer in andere Grundschulfächer genutzt.
Die Werkstätten beziehen sich i. A. auf die kindlichen Ressourcen Gefühle, Körper, Sprache und Verstand und schlagen hierfür die schulische Sozialform des „kollektiven Arbeitens“ vor.

Kritik an Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskursen
Tetje Velmede: psychologue social / consultant formateur
Mehr lesenDie Frühförderung in der Gewaltprävention und insbesondere die Prävention Sexualisierter Gewalt an Kindern ist in den letzten zehn Jahren immer wieder eine persönliche Aufgabenstellung gewesen.
Tetje Velmede, Dipl. Psychologe (Université de Nantes)
Ich habe mich ihr manchmal „gerne und kreativ“ und manchmal nur „ungerne und notwendigerweise“ gestellt. Vor allem habe ich niemals mit gutem Gewissen aufhören können, weil einerseits der Bedarf zu akut ist und andererseits weil einfach zu viele Leute immer wieder mitgeholfen haben. Vielen Dank für die moralische und praktische Unterstützung!

Das Bewegungsspiel „Ampelfarben“

Frühförderung Gewaltprävention: Partnerschulen
Mit Dank an die Schulen, die uns bei der Entwicklung des Programms „Wer-Wie-Was Kinderfänger.INFO“ durch die praktische Durchführung und das persönliche Feedback unterstützt haben.
