Frühförderung Gewaltprävention Sexualisierter Gewalt an Kindern

LehrKraftWerk: Prävention Sexualisierter Gewalt an Kindern
Die Theaterwerkstatt umfasst eine Sammlung von Masken und „Personas“ zuem Nacherzählen und Interpretieren der erlebten Geschichten.
Mehr lesenDie Streitschlichtung der Schultiere wurde von den Grundschülern der Schule an der Gartenstadt unter der Leitung von Dipl. Sozialpädagogin und Therapeutin Sabine Bohlen-Ross entwickelt.
Der Schlaufuchs ist unser Leisewächter, denn er hat es am besten verstanden, dass man manchmal gut lauschen muss, um schlau zu werden. Dafür braucht man ja nur die Buchstaben ein bisschen zu vertauschen, um das zu verstehen!
Die Bilderwerkstatt umfasst die Bildergeschichten des Kinderfänger-ABCs in Aquarell- oder Comic-Form.
Die persönliche Erarbeitung durch Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen wird durch Fragen und die geführte Beantwortung der Fragen unterstützt.
Die Eltern werden durch gezielte Fragen und Antworten an die Kinder in der Gesprächsführung unterstützt. Das notwendige Hintergrundwissen wird mit dem Elternmaterial vorgestellt.
Die Spielewerkstatt ist für die thematische Vertiefung oder für den Transfer in andere Grundschulfächer genutzt.
Die Werkstätten beziehen sich i. A. auf die kindlichen Ressourcen Gefühle, Körper, Sprache und Verstand und schlagen hierfür die schulische Sozialform des „kollektiven Arbeitens“ vor.
Das LehrKraftWerk nutzt, wo immer möglich und sinnvoll, Bewegungsspiele und kreative Werkstattarbeit zum individuellen Ausdruck der Kinder.
Der gesteuerte Wechsel zwischen Einzel- und Gruppenarbeit unterstützt die Ergebnisfindung der Kinder und der Klasse.