Nicolas‘ Murmelspiel und die Geschichte vom fremden Mann

Kinderdiebe haben viel Fantasie und lassen sich alle möglichen Sachen einfallen.
Es gibt keine festen Regeln, was die Kinderfänger den Kindern sagen oder anbieten. Auch Kinderfänger lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Auf dem Spielplatz und drumherum.
Mit Nicolas‘ Murmelspiel geht es vorrangig um die eigenen Gefühle des Kindes und die kindliche Verlockung. Mit der Geschichte des Lockversuches durch einen fremden Mann wird klar nur das Fremdtäterprofil beleuchtet. Aber auch solche Geschichten gibt es viel zu oft und deswegen wird die Geschichte von Nicolas erzählt. Nicolas ist heute 45 und hat sie mir erzählt.



Kluge Kinder sagen immer ihren Eltern Bescheid, wohin sie gehen. Dann lassen sich auch nicht von ihrem Weg abbringen. Kluge Kinder gehen ihren eigenen Weg.
Schlaue Kinder bleiben dann auch auf ihrem Platz und lassen sich nicht woanders hinlocken.

Natürlich ist nicht jeder Erwachsene, der mit Kindern spricht, ein Kinderfänger.
Die meisten Erwachsenen sind wirklich nett.
Aber du musst trotzdem immer gut aufpassen,
denn es gibt sie wirklich,
die Kinderfänger!
Ganz im Gegenteil:
Die meisten Erwachsenen sind wirklich nett und freundlich.
Es gibt zwar nur sehr wenig Kinderfänger, aber sie sind so schwer zu entdecken.
Deshalb solltest Du Dich immer an deine Regeln halten.
Kluge Kinder sind lieber ein Mal zu viel vorsichtig, als ein Mal zu wenig.
Geschützt: Wer-Wie-Was: Kinderfänger. info
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Vorsicht auf dem Weg zur Schule
Das Märchen von dem Bösen Menschen



Der Tollpatsch
Kann er denn nicht aufpassen?



Die Lehrkraft-Werkstatt
Unterrichtsgestaltung und -Durchführung.



Das LehrKraftWerk
für die Eingangsstufe VSK & 1-2



Methodisch-Didaktischer Kommentar zum LehrKraftWerk
Zum prinzipiellen Aufbau des Unterrichtsmaterials