Regelunterricht in der Grundschule
Präventionsunterricht an Vor- & Grundschulen
Jeder Schulband umfasst einen strukturierten und anpassbaren Regelunterricht, den „Basisunterricht“ mit methodischem Bezug auf Maßnahmen der allgemeinen Universellen Gewalt- und Gefahrenprävention.
Hierzu wird der Lehrkraft mit jedem Band ein Stundenplan mit Einzel- und/oder Doppelstunden für das „Basisprogramm Prävention Sexualisierter Gewalt an Kindern“ vorgeschlagen.
Neben dem individualisierten Stundenplan verfügt die Lehrkraft über Möglichkeit der methodischen oder inhaltlichen Vertiefung. Die Vertiefung kann als Gemeinschaftsunterricht oder in selektiven Kleingruppen erfolgen.


Der „Regelunterricht“ und die „Vertiefung“ basieren auf den Prämissen der Universellen Gewaltprävention.
Das Unterrichtsprogramm bemüht sich prinzipiell um einfache Resilienz-fördernde Maßnahmen.
Der Einbezug aller Kinder in kollektive Sozialformen und Entscheidungsprozesse wird unterstützt.
Die Lehrkraft-Werkstatt
Die persönliche Werkstatt für die Lehrkraft unterstützt die methodische Auswahl der Sozial- und Arbeitsformen für den Basisunterricht. Entsprechende Empfehlungen werden zu den Methoden und Techniken der Vertiefung illustriert.
Hierzu unterstützt das LehrKraftWerk prinzipiell eine mögliche Binnendifferenzierung („Selektive Gewaltprävention„).
Die Kinderwerkstatt
Die Programmgestaltung der „Kinderwerkstatt“ unterstützt die individuelle und selbständige Bearbeitung der Inhalte.
Mit Aufgabenstellungen oder Fragestellungen bearbeiten die Kinder die ausgewählten Inhalte und Vertiefungen.
Die Kinder werden zumeist mit interaktiven Geschichten in die Thematik eingeführt.
Das Elternmaterial
Mit der Vertiefung wird dem Kind und der Lehrkraft eine bequeme inhaltliche Vertiefung vorgeschlagen.
Diese kann in Zusammenarbeit mit den Eltern oder als Hausaufgabenstellung genutzt werden.
