Liebe Eltern, liebe Mama und lieber Papa
Das Thema „Sexualisierte Gewalt“ oder “ Sexueller Missbrauch von Kindern„ ist mir und uns allen immer wieder im Leben begegnet. Ich, Tetje Velmede, hatte damit eher zufällig in einem Studentenjob beruflich angefangen und kam dann ohne gutes Gewissen aus der Sache nicht mehr raus. Florian Weitschies, staatl. anerk. Erzieher für Menschen mit Behinderung, hat diese Arbeit von Anfang bis Ende malerisch mit seinen notwendigerweise oft zweideutigen Illustrationen betreut. Sabine Bohlen-Ross hat unserer Arbeit eine intensive sozialpädagogische / therapeutische Perspektive verliehen. Immer mit dem Blick auf das einzelne Kind. Es haben noch viele andere Leute hierbei geholfen.

Das LehrKraftWerk zur Prävention Sexualisierter Gewalt ist aus der Zusammenarbeit von Sozialpädagogen, Lehrkräften, Erziehern sowie freischaffenden Künstlern und Therapeuten entstanden. Mehr Informationen über das LehrKraftWerk erhalten Sie hier.

Das allgemeine Thema der „Gewalt an Kindern“ hat zwar i.A. schon einen größeren Platz in der gesellschaftlichen Diskussion gefunden, aber eben noch nicht das doch bedrohlich konkrete Thema der „Sexualisierten“ Gewalt an Kindern. Dieser Aufgabe haben wir uns mit dem LehrKraftWerk gestellt und wenden uns an Eltern und Lehrkräfte zur gemeinsamen und offenen Bearbeitung dieses Themas im Unterricht.
Das kleine Kinderfänger-ABC umfasst all diese Fragestellungen in angepasster Form zur individuellen Bearbeitung im Elternhaus.
Diese ausreichend gemessenen Tatsachen sind aus verschiedenen Gründen mit falschen Bildern wie z.B. dem „fremden bösen Mann“ als Täter behaftet. Zum vermeintlichen oder notwendigen Schutz der Kinder werden die sich unangenehm anfühlenden Wahrheiten nicht ausgesprochen, um die Kinder (und sich selbst?) nicht zu verschrecken. Das wollen wir ändern!
Gewisse Tatsachen sollten alle Kinder wissen können.
Auf den richtigen Ton kommt es dabei natürlich genauestens an!

Tatsächlich findet Kindesmissbrauch oder Sexualisierte Gewalt gegen Kinder nicht in der Presse oder anderen sichtbaren Schauplätzen statt. Sexueller Missbrauch passiert im „stillen Kämmerlein“ des sozialen Nahfeldes. Darüber spricht man nicht gerne, denn das Thema macht Angst.
Sexualisierte Gewalt an Kindern ist ein Verbrechen, bei dem die Opfer immer ganz große Schwierigkeiten haben, sich Hilfe zu holen oder sich gar zu wehren. Es sind Kinder!
Das darf und soll nicht sein. Ich kann dabei helfen!
Viele Anregungen und Betonungen zu diesem Präventionsprojekt für Schulen, Klassen, Kinder und Eltern sind durch persönliche Erfahrungen und hilfreiche Berichte und Kritiken entstanden.
Danke
Mit freundlichem Gruß
Tetje Velmede