Die körperliche Verteidigung

Kinderfänger sind feige Menschen, sonst würden sie keine Kinder klauen, sondern Erwachsene.
Kinderfänger wollen nicht auffallen, denn sie haben große Angst davor, entdeckt zu werden.
Deshalb ist die beste Verteidigung für Kinder, einfach laut zu sein. Dann wissen die Kinderfänger, dass andere Erwachsene das hören und aufpassen werden.
Vor lauten Kindern haben Kinderfänger Angst!
Warum sich Verteidigung lohnt
Kinderfänger haben vor „Lautstärke“ Angst, weil das dann andere Erwachsene oder Kinder mitbekommen können. Deshalb haben die Kinderfänger auch Angst vor Kindern, die sich „laut-stark“ verteidigen.
Dieser Sachverhalt mit der Lautstärke ist auch von den Kindern viel leichter nachzuvollziehen, als der Irrglaube, dass körperliche Verteidigung durch Kinder gegen Erwachsene helfen kann.
Die vorgeschlagenen Sportstunden zur Selbstverteidigung dienen vorrangig Illustration und zur Des-Illusionierung manch „überstarker“ Kinder.
Die mündliche Verteidigung: Erfahrungswerte
Die Vermittlung der mündlichen Verteidigung ist für die Kinder eine spaßhafte Sache, denn endlich dürfen und sollen sie schreien und „ungezogen“ sein. Aber besonders hier ist das psychologische Kampfgewicht und die unabhängige Selbstsicherheit von großer Bedeutung, denn Kinder lassen sich schnell verbieten, laut oder unartig zu sein.
Ausnahmen sind bekannt!
Methodisch-Didaktischer Kommentar

Ziel der Lehreinheiten ist die spielerische Vermittlung körpersprachlicher Handlungsfähigkeit.
Die mündliche Verteidigung ist entsprechend eine Kombination aus Körpersprache (Mimik und Gestik) und Lautsprache (Stimme).
Die Vermittlung der mündlichen Verteidigung basiert auf Übungen aus dem Darstellenden Spiel und Rollenspielen mit dem spielerischen Einsatz der „Handsprache (Deutsche Gebärdensprache für Kinder)“.
Elternmaterial
Kinderfänger sind feige Menschen, sonst würden sie keine Kinder klauen, sondern Erwachsene. Kinderfänger wollen nicht auffallen, denn sie haben große Angst davor, entdeckt zu werden.
Deshalb ist die beste Verteidigung für Kinder, einfach laut zu sein. Dann wissen die Kinderfänger, dass andere Erwachsene das hören und aufpassen werden. Vor anderen Erwachsenen haben die Kinderfänger Angst.
Deshalb haben die Kinderfänger auch Angst vor Kindern, die sich lautstark verteidigen.
Das wird den Kindern ja leider viel zu oft verboten.
Für dieses Kapitel brauchen die Kinder sportliche Unterstützung und die Eltern Nerven!
Für die „mündliche Verteidigung“ gibt es ein paar grundsätzliche Regeln.
Die hier gesammelten Regeln beschränken sich auf die Verteidigung gegenüber Fremdtätern, denen das Kind unterwegs begegnen kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.