Dipl. Sozial-Psychologe / Dipl. Arbeits-Psychologe (.fr)

„consultant formateur / intervenant social“

D.E.S.S. de Psychologie Sociale
D.E.S.S. de Psychologie du Travail
Université de Nantes, 1996-97

Diplôme d´Etudes Supérieures Spécialisées: Qualifizierung als Diplom Psychologe (mit Staatlicher Anerkennung in Deutschland)

In Frankreich ist der Abschluss an die fachliche Spezialisierung gebunden. Das Studienfach Psychologie hat in Frankreich auch keinen NC-Status und gehörte im Volksmund eher zu den Literaturwissenschaften. Ich habe dort nicht „Freud“ in seiner „Muttersprache“ gelesen, sondern „Sartre“ und andere existentialistische Prägungen erfahren.

Die Universität von Nantes hat damals (1996-97) eine Doppelqualifizierung mit Fokussierung auf den europäischen Markt angeboten. Schwerpunkt meiner Ausbildung war der Beruf des „consultant formateur“ als methodischer Unternehmensbegleiter im Unternehmenswandel.
Der Unterricht wurde in einem 6-Monate-Block durchgeführt, um langfristige Praktika im Urlaub zu ermöglichen.

Dipl. Sozialpsychologe

  • Sozial-Psychologische Interventionen in Europäischen Organisationen
    Die Steuerung von Gruppen- und Arbeitsprozessen in einem multi-lateralen Unternehmen.
    Die Unterstützung von kulturellen und persönlichen Entwicklungsschritten im System-Umwelt.

  • Beratungs- und Methodenansatz des consultant formateur
    Eine klinische Sicht auf soziale Prozesse der Selbstgestaltung „Kultur & Prozesse“.
    Ein soziales Verständnis für psychische Entwicklung und Auto-Poésien der Gesellschaft.

    Zentrale Personal- und Kulturentwicklung „Military Aircraft“

Daimler-Benz Aerospace
Luft- und Raumfahrt (Militär)

Dipl. Arbeitspsychologe

  • Arbeits- Betriebs- & Organisationspsychologie / Human Resources
  • Interdisziplinäre Beratungsansätze (ABO Psychologie)
  • Analyse- & Forschungsmethoden (Differentialpsychologie)
  • Identitäten & Sichtweisen der Akteure im Unternehmen
  • Arbeitsplatz-Gestaltung und Sicherheit
  • Arbeitsplatz-Analysen und Ergonomie

Praktikum: BASF – Psychologischer Dienst