Frühförderung Gewaltprävention: Prävention von Kindesmissbrauch und Pädophilie
Das „kleine“ und das „große“ Kinderfänger-ABC für zu Hause.
Das „kleine“ Kinderfänger-ABC: ab 6 Jahren
Das „kleine“ Kinderfänger-ABC fokussiert konkret auf den möglichen Fremdtäter und die Unterscheidung zwischen Kinderdieben und Kinderräubern. Natürlich beinhaltet es auch die Fragestellungen, die jedes einzelne Kind gut beantworten kann: „Womit locken Kinderfänger?„
Kinderfalle-Autofalle: ab 6 Jahren
Die“ Kinderfalle-Autofalle“ konzentriert sich konkret auf die immer mögliche Kindesentführung mit dem Auto.
Durch Interpretation und kreative Gestaltung von typischen Lockversuchen werden verschiedene „Aufforderungen“ und „Angebote „auf die kindliche Glaubwürdigkeit getestet.
Das große Kinderfänger-ABC: ab 8 Jahren
Das „gr0ße“ Kinderfänger-ABC fokussiert konkret auf den sehr möglichen Nahtäter und die Unterscheidung zwischen der einen Wirklichkeit und der anderen Wirklichkeit.
Die Erarbeitung der persönlichen Sichtweisen wird durch die Nutzung und Bewegung von Farben und Stiften in der gemeinsamen Betrachtung und Bearbeitung unterstützt.
Das sicherlich immer schwierige Gespräch wird durch eine gezielte Veränderung von Farben und Blickpunkten unterstützt.
Die konkrete Erarbeitung von Berührungs– und Täterprofilen wird durch eine reiche Sammlung an Arbeitsblättern unterstützt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.