Ich entscheide „Berührung“

Ich entscheide „Berührung“

„Ich entscheide, wer mich wo anfassen darf.“

Die thematische Einführung mit den Schultieren

Es gibt „solche“ und „solche“ Berührungen. Ich entscheide selber als Kind über „Berührungen“.

Die mitfühlende Geschichte vom zu oft gestreichelten Teddybären lässt alle Kinderherzen höher schlagen.

Mehr lesen
Wie verteidige ich mich gegen Kinderfänger ???

Wie verteidige ich mich gegen Kinderfänger ???

Die körperliche Verteidigung

Die körperliche Verteidigung

Kinderfänger sind feige Menschen, sonst würden sie keine Kinder klauen, sondern Erwachsene.
Kinderfänger wollen nicht auffallen, denn sie haben große Angst davor, entdeckt zu werden.

Deshalb ist die beste Verteidigung für Kinder, einfach laut zu sein. Dann wissen die Kinderfänger, dass andere Erwachsene das hören und aufpassen werden.
Vor lauten Kindern haben Kinderfänger Angst!

Mehr lesen
Der kleine Hase auf dem Weg zur Schule wird von seiner Mutter vor dem bösen Mann mit seinen Fallen gewarnt. Es gibt verschiedene Fallen für Hasenkinder und andere Kinder, die sehr gefährlich sind.

Die Schultiere und der erste Schultag

Der Weg zur Schule

Die Kinderfalle für Tierkinder
Mehr lesen
Kinderfänger: Kinderdieb oder Kinderräuber

Der Kinderdieb

Kinderdiebe wollen Kinder ganz „heimlich“ fangen. Kinderdiebe sind deswegen oft so still und leise, damit das heimlich bleibt.
Das Kind merkt dabei gar nicht zuerst, dass es langsam“gefangen“ ist, weil der Strick, mit dem es gefangen wird, zuerst nur aus Worten und Freundlichkeit besteht.

Ein Kinderdieb hat Angst davor, von anderen Erwachsenen entdeckt zu werden. Er hat Angst davor, dass sein Geheimnis entdeckt wird.
Solange sein Geheimnis für die anderen bleibt, solange läuft es gut für den Kinderdieb. Und solange läuft es schlecht für das Kind.

Deswegen tun Kinderfänger ganz freundlich und unschuldig.
Weil sie so heimlich und leise sind, heißen Kinderfänger auch Kinderdiebe oder Kinderklauer.

Kinderfänger: Diebe oder Räuber ???
Kinderfänger: Dieb oder Räuber ?
Kinderfänger: Kinderdieb oder Kinderräuber? Pädagogische Begriffsklärung
Das LehrKraftWerk

Das LehrKraftWerk für die Schule

für die Eingangsstufe VSK & 1-2

Programm Grundschule & KITA
  • Die Gefahrenkobolde
  • Die Schultiere
  • Das Kinderfänger-ABC
  • Vormittagsunterricht
  • Nachmittagsunterricht
  • Projektwochen

Die Schultiere und Klassenregeln

Die Klassenregeln

Die Schule der Schultiere umfasst alle typischen Räumlichkeiten (Unterrichts- und Spielflächen) und Angebote einer normalen Grundschule. Der Materialkoffer umfasst Arbeitsmaterialien für den Regelunterricht oder die Projektwoche.

Mehr lesen

Mein Doppelleben: „Zeitarbeit“ in Hamburg

Ich verbringe gerne die Sommerzeit in Frankreich und den Rest des Jahres in Hamburg.
Hier mache ich Zeitarbeit, während ich auf der Suche nach einem neuen Engagement bin.
Ich suche gerne etwas anderes als die Arbeit nur mit Kindern und interessiere mich allgemein
für Menschen mit Behinderung, Kultur und Sprachen. Ich bin gerne körperlich aktiv und beweglich.

Tetje Velmede
  • Pädagogisch Betreute Wohngruppen
  • Wohngruppen für Flüchtlingskinder
  • KJND Kinder- und Jugend Notdienst
  • Kindertagesstätten & Waldkindergarten
  • Pförtner & Gärtner
Mehr lesen
Die Bastelwerkstatt

Die Bastelwerkstatt

Arbeitsformate & Sozialformen / Gruppenarbeit unterstützen

Weiterlesen: Die Bastelwerkstatt

Die Bastelwerkstatt für die Schule unterstützt den gezielten Aufbau von Sozialformen in der Vertiefung.

Die Bastelwerkstatt für zu Hause
benötigt die Federtasche mit Blei- und Buntstiften.

Bilder
Werkstatt
Bastel
Werkstatt
Theater
Werkstatt
Spiele
Werkstatt
Sport
Werkstatt