Das LehrKraftWerk wird zur Erarbeitung und zur Veröffentlichung von Beiträgen zur Frühförderung in der Gewaltprävention genutzt. Mit dem Schwerpunkt der Sexualisierten Gewalt und des Sexuellen Missbrauchs von Kindern, haben wir unsere Fragen und Antworten aktuell in unserem Kinderfänger-ABC zusammengefasst.
Das Kinderfänger-ABC ist ein Buchserie für Kinder und Eltern zum gemeinsamen Lernen über Kinderfänger, Kinderschänder und die Gefahr eines sexuellen Missbrauchs, der einfach überall zu Hause sein kann. Es gilt aufzupassen und darüber zu reden, dafür ist das Kinderfänger-ABC geschrieben und gemalt, damit Kinder und Eltern gemeinsam über Fremdtäter und insbesondere auch über Nahtäter reden.
Das „Kleine Kinderfänger-ABC“ und das „Große Kinderfänger-ABC “ fassen die typischen und notwendigen Kinderfragen zum möglichen Fremd– und Nahtäter zusammen. Durch das gemeinsame Ausmalen mit dem Buntstift und Beantworten der Fragestellungen erarbeiten die Kinder und Eltern eine gemeinsame Antwort auf wichtige Fragen zum Schutz vor Pädophilie.
In diesem Sinne betont der dritte Band „Ich entscheide Berührung“ die Gestaltung einer kindgerechten und deutlichen Berührungslegende mit den Ampelfarben.
Es gibt Bücher für zu Hause und Bücher für die Schule.
Ursprung unserer selbstgestellten Arbeit der Frühförderung in der Gewaltprävention war eine praktische, studentische Erfahrung und Tätigkeit als Sicherheitsausbilder für Kinder.
Typische und damals sehr beliebte Konzepte orientier(t)en sich in ihrer pädagogischen Umsetzung komplett am Fremdtäter und dies auch noch in irreführender Art und Weise.
Siehe „Kritik an Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskursen„.
Das hatte mich damals motiviert, es „mindestens anders, vielleicht sogar besser“ zu machen und entsprechende Materialien zu entwickeln. Ich bin dabei nicht lange alleine geblieben und sage „Danke„. Irgendwann wurde es anstrengend, aber „aufgeben war auch keine Lösung„, als ich verstanden habe, dass „Es“ tatsächlich überall ist!
Es ist nicht „der“ Mann oder „die“ Gewalt.
Es passiert überall, unabhängig von der Systemstruktur.
Es ist nicht nur überall möglich, es ist tatsächlich überall vorhanden.
Es wird in allen Gesellschaftsstrukturen „er-„lebt.
Aber „man(n)“ kann etwas dagegen machen.
Das ist „unsere“ Aufgabenstellung, zu der wir „Sie“ gerne persönlich einladen.
Florian Weitschies ist für die Illustrationen und Animationen verantwortlich. Und auch für ganz neue Geschichten.
Mit seiner Erfahrung als staatl. anerk. Erzieher hat Florian Weitschies sich unserer Entwicklung der graphischen und künstlerischen Bildformate gewidmet.
Weitere Aspekte und Produkte seiner Arbeit sowie einen Auszug aus seinem persönliches Profil können Sie unter www.FlorianWeitschies.de einsehen. Vielen Dank, Florian.
Mit einem speziell für unser Projekt angefertigten „Papiermanagementsystem“ und „Publisher„(realisiert in Form einer filemaker-Datenbank), konnte das LehrKraftWerk sich überhaupt erst so weit entwickeln.
Vielen Dank für die jahrelange Entwicklung und das ständige „Umbessern“.
Vielen Dank auch an das filemaker-team!
Das LehrKraftWerk als Verlag
Als Verlag für Schulen
Das LehrKraftWerk unterstützt Schulen mit dem Unterrichtsprogramm Wer-Wie-Was: Kinderfänger.info
Das Programm wurde in den verschiedenen Formaten an Hamburger Grundschulen und Vorschulklassen erarbeitet.
Als Verlag für Kinderbücher
Die Inhalte und Fragestellungen im Kinderfänger-ABC werden in Form von Comic-Geschichten mit integrierten Aufgaben- und Fragestellungen präsentiert. Die Fragen werden durch das gemeinsame oder eigene Ausmalen der Bildergeschichten beantwortet.
Mein besonderer Dank gilt Sabine Bohlen-Ross, für ihr Engagement und ihre kreative Unterstützung in langjähriger intensiver Zusammenarbeit.
Das LehrKraftWerk, Inh. Tetje Velmede, ist kein Verlag im kaufmännischen Sinne sondern dient der Publikation wissenschaftlicher Schriften unter der Verwendung eigener ISBN-Nummern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.