
Schwerpunkt ist das notwendige Verständnis, zwischen einem freundlichen Gesicht und einem wirklich freundlichem Verhalten zu unterscheiden.
Scheinheiligkeit und Ironie sind für viele Kinder noch nicht zu verstehen.

Kinderfänger locken nicht nur mit „Sachen oder so“, sondern vor allem oft mit einem freundlichen Gesicht.
Kinderfänger sind keine lauten, unfreundlichen Räuber. Kinderfänger sind Kinderdiebe.

Typisches Suchbild
Kinderfänger tun freundlich und „erschleichen“ sich das Vertrauen der Kinder.
Dazu gehen sie nicht direkt auf das Kind zu und stellen nur eine Frage:
„Kommst du mit, ich habe etwas für dich?“
Kinderfänger umgarnen das Kind oft mit netten Worten und Gesten ein. Das dauert manchmal sehr lange!
Manchmal erkennst Du es sehr spät, oder auch zu spät. Dann sollst Du Dir Hilfe holen. Bitte.
Kinderfänger können entweder mit schönen Sachen locken, oder um Hilfe bitten, oder dem Kind befehlen. Was noch?
Das kleine Kinderfänger-ABC ab 6 Jahren zu Hause.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.