für die Eingangsstufe VSK & 1-2

LehrKraftWerk: Prävention Sexualisierter Gewalt an Kindern
Frühförderung Gewaltprävention
für die Schule und zu Hause
Die Bastelwerkstatt für die Schule
unterstützt den gezielten Aufbau von Sozialformen in der Vertiefung.
Die Bastelwerkstatt für zu Hause
benötigt die Federtasche mit Blei- und Buntstiften.
Das LehrKraftWerk, Inh. Tetje Velmede, wird zur Reflexion und zur Publikation von Beiträgen zum Thema der Prävention des Sexuellen Missbrauchs von Kindern genutzt.
Mit dem Team vom LehrKraftWerk hat Tetje Velmede verschiedene Aufgabenstellungen zusammengefasst und als Unterrichtsmaterial dargestellt.
Es gibt Bücher für zu Hause und Bücher für die Schule.
Die Schultiere waren gewissermaßen ein Hobby, dem wir uns nebenbei im Klassenzimmer gewidmet haben.
Komischerweise konnten wir unsere Voraussagen für diese Tierkreiszeichen intuitiv genau treffen.
Wir brauchten oftmals keinen Unterricht zu planen, da die Kinder ihr eigenes Drehbuch bereits im Rucksack hatten. Danke.
Der kleine Hase
Der kleine Hase hat heute seinen ersten „Ich gehe alleine zur Schule Tag „. Er hat seine Verkehrsregeln gut gelernt und darf loshoppeln. Aber unterwegs hat der kleine Hase eine merkwürdige Begegnung. Er trifft einen komischen Menschen und läuft lieber davon.
Ist er deswegen nun ein Angsthase ?
Der Band „Kinderfalle Autofalle“ widmet sich dem größten Angstmoment der Eltern, nämlich dem Versuch das Kind in ein Auto zu locken.
Mit der Autofalle wird dem Kind, das bereits gelernt hat, sich nicht durch schöne Versprechungen und Gefühle locken zu lassen, eine weitere und zurecht „angstmachende“ Gefahr vermittelt.
Kinderfänger können auch mit unschönen Aussagen versuchen, das Kind in die Falle zu locken. Hier steht übertragen das verdunkelte Auto oder der schwarze VW-Bus im Vordergrund.
Das Thema „Einsteigen“ in jungen Jahren schon intensiv und sinnvoll anzusprechen ist sicherlich hilfreich für spätere Gespräche mit Jugendlichen Kindern.
Tetje Velmede spricht gerne nicht nur mit den Händen, sondern viel lieber noch mit dem Gesicht.
Die Kinder übernehmen mit einer kleinen Einführung ganz intuitiv die Ausdrucksweise „Hand“ und „Gesicht“.
Es gibt solche und solche Berührungen.
Die mitfühlende Geschichte vom zu oft gestreichelten Teddybären lässt alle Kinderherzen höher schlagen.
Der konzeptuelle Aufbau des Lehrkraftwerks als „Kniebuch“ oder „Bilderbuch“ mit einem integrierten „Cockpit“ oder „Dashboard“ unterstützt die Lehrkraft in der Unterrichtsdurchführung.
Der gleichzeitige Blick auf die Inhalte & Methoden sowie auf die SchülerInnen & Schüler unterstützt die Lehrkraft in der kontrollierten und adaptierten Unterrichtsdurchführung.
Die Stundenplanung unterstützt unterschiedliche Zeitfenster für die jeweiligen Sozialformen und Arbeitsformate.
Kinderdiebe wollen Kinder ganz „heimlich“ fangen. Kinderdiebe sind deswegen oft so still und leise, damit das heimlich bleibt.
Das Kind merkt dabei gar nicht zuerst, dass es langsam“gefangen“ ist, weil der Strick, mit dem es gefangen wird, zuerst nur aus Worten und Freundlichkeit besteht.
Ein Kinderdieb hat Angst davor, von anderen Erwachsenen entdeckt zu werden. Er hat Angst davor, dass sein Geheimnis entdeckt wird.
Solange sein Geheimnis für die anderen bleibt, solange läuft es gut für den Kinderdieb. Und solange läuft es schlecht für das Kind.
Deswegen tun Kinderfänger ganz freundlich und unschuldig.
Weil sie so heimlich und leise sind, heißen Kinderfänger auch Kinderdiebe oder Kinderklauer.
Unterrichtsplanung: Selektive Gewaltprävention
Jedes Kind hat unterschiedliche Ressourcen und Fertigkeiten, um aktiv mit gewaltbeinhaltenden Situationen umzugehen und diese effektiv zu verarbeiten. Aus diesem Grunde ist eine differenzierte methodische Bearbeitung von Themen und Inhalten notwendig, um auf die Individualitäten und Persönlichkeiten im Klassenkollektiv einzugehen.
Die Streitschlichtung der Schultiere wurde von den Grundschülern der Schule an der Gartenstadt unter der Leitung von Dipl. Sozialpädagogin und Therapeutin Sabine Bohlen-Ross entwickelt.
Jeder Schulband umfasst einen strukturierten und anpassbaren Regelunterricht, den „Basisunterricht“ mit methodischem Bezug auf Maßnahmen der allgemeinen Universellen Gewalt- und Gefahrenprävention.
Hierzu wird der Lehrkraft mit jedem Band ein Stundenplan mit Einzel- und/oder Doppelstunden für das „Basisprogramm Prävention Sexualisierter Gewalt an Kindern“ vorgeschlagen.
Neben dem individualisierten Stundenplan verfügt die Lehrkraft über Möglichkeit der methodischen oder inhaltlichen Vertiefung. Die Vertiefung kann als Gemeinschaftsunterricht oder in selektiven Kleingruppen erfolgen.
Die Schule der Schultiere umfasst alle typischen Räumlichkeiten (Unterrichts- und Spielflächen) und Angebote einer normalen Grundschule. Der Materialkoffer umfasst Arbeitsmaterialien für den Regelunterricht oder die Projektwoche.
Die Literaturwerkstatt behandelt die notwendigen Fragestellungen zu der vermeintlichen „Person“ und tatsächlichen „Gestalt“ des „Kinderfängers„.
Mit der Literaturwerkstatt wird auf mögliche Erklärungsversuche der Wissenschaft eingegangen und auf praktische Erfahrungen im Sozialen System.
Einfaches, aber wichtiges Hintergrundwissen sollen die Eltern und Lehrkräfte als Vorbereitung erhalten. Durch die Bild- und Kontrastfunktion vieler Fragestellungen erhalten die Eltern eine stabile Basis für weitere Fragestellungen des Kindes.
Die Literaturwerkstatt ist inhaltlich und methodisch an die jeweiligen Bände angepasst und bezieht sich auf die jeweiligen Schwerpunkte. Auch die Eltern und Lehrkräfte werden behutsam an die einzelnen, richtigen Antworten herangeführt. Dies ist eine gemeinsame Aufgabe.
Eine wesentliche Grundvoraussetzung zur Existenz von Sexualisierter Gewalt an Kindern ist die verklärende Existenz von Vorurteilen.
Die Tatortbeschreibungen aus der Politik und die reißerischen Pressemitteilungen illustrieren deutlich andere Problemumstände als die Fakten aus der Wissenschaft und Forschung. Anders auch als die Fakten, die mir persönlich erzählt wurden.
Sexualisierte Gewalt oder Sexueller Missbrauch ist überall vorhanden. Es gibt verschiedene Worte dafür wie auch Vergewaltigung oder Sexuelle Belästigung.
Sexuelle Gewalt kann jeden betreffen, unabhängig von Einkommen und Herkunft.
Sexuelle Gewalt ist ein Verbrechen, aber wir beschäftigen uns ungern damit, weil wir es nicht wahr haben wollen.
Das sozialpsychologische Konzept des Lehrkraftwerk fokussiert neben der kindgerechten und sprachunabhängigen Vermittlung der Inhalte insbesondere auf den Einbezug des Elternhauses und der Schule als gemeinsamen und elementarem Lebensraum für das Kind.
Der Einbezug der Sozial– und Lebenspartner des Kindes wird vom LehrKraftWerk intensiv unterstützt.
Ein weiterer Mythos, der sich bis heute hält – vermutlich aufgrund der reißerischen Berichterstattung solcher Einzelfälle – ist der vom Täter als dem Kind unbekannte Person.
Eigentlich klar, denn über fremde Leute lässt sich immer besser miteinander „schlecht“ reden, als über gemeinsam bekannte Leute.
Es gibt sie tatsächlich.
jeder von uns hat schon solche Leute gesehen:
„Diese Leute und Orte befinden sich, das ist ja klar,
nicht in meinem eigenen persönlichen Umfeld.“
Fernbleiben klappt meistens, nicht immer.
Das Problem der scheinbaren Einwilligung von Kindern wird arbiträr durch das Konzept des wissentlichen Einverständnisses gelöst.
Mehr lesenBetrachtet man das Auftreten sexuellen Missbrauchs innerhalb verschiedener Kulturgruppen, so fällt auf, dass das Erleben von Missbrauchserfahrungen bei den Populationen und Kulturen unterschiedlich ausgeprägt ist.
Ob das beispielsweise damit zusammenhängt, dass je nach Kulturhintergrund unterschiedliche Hemmschwellen bestehen, entsprechende Fragen zu beantworten, oder ob dies durch unterschiedliche Definitionen von Missbrauch bedingt ist, kann nicht vereinfachend beantwortet werden.
So unterschiedlich die einzelnen Menschen und ihre Erfahrungswerte sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Auffassungen davon, was („gesunde“ oder „kranke“) Sexualität ist und auch davon, was („normale“ oder „übertriebene“) Gewalt ist und was zu den normalen Sachen im Leben oder in der Erziehung gehört.